Seite 1 von 2

Getriebe / Schaltung

Verfasst: 29 Mai 2005, 09:22
von Matthias
Hallo, habe da ein riesen Problem.

Ich wollte gestern abend in der Einfahrt unserer Nachbarn drehen, aber als ich den Rückwärtsgang einlegen wollte ging garnichts mehr. Die gänge 1 und 2 lassen sich normal schalten, wenn ich zB den 3. einlege, lässt sich der Schalthebel bis ganz nach rechts schieben (man könnte also vom 3. in den 5. schalten ohne leerlauf). Die Sperre die man beim Einlegen des Rückwärtsganges überwinden muss ist auch nicht mehr vorhanden (man kann den Schalthebel bis ganz nach rechts führen wo sich der rückwärtsgang befindet, aber einlegen lässt er sich nicht). Das Getriebe macht keine Geräusche, also hoffe ich dass es nur am Schaltgestänge liegt.

bin am Verzweifeln und für jeden Tipp dankbar


MFG Matthias

Getriebeproblem

Verfasst: 29 Mai 2005, 09:36
von mitsublue
Hallo Matthias,

der GT hat eine Seilzugschaltung (kein Gestänge).

Eine Ferndiagnose ist schwierig, aber Defekt des eigentlichen Getriebes erscheint mir unwahrscheinlich.
Nach deiner Schilderung würde ich zunächst auf eine Störung bzw. einen Defekt des Schaltmechanismus (direkt am Schalthebel) tippen.

Nimm doch mal die Schalthebelmanschette ab und schaue ob da etwas Unnormales zu erkennen ist.

Ansonsten könnte es u. a. auch ein Seil sein welches irgendwo (am Mechanismus innen oder vorne am Getriebe) z.B. defekt ist bzw. auch ausgehängt ist o.ä.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 29 Mai 2005, 10:25
von Matthias
Danke erstmal,

Also unter der Schaltmanschette sieht alles völlig normal aus. Habe bei abgenommener Schaltmanschette nochmals probiert, und man kann sogar vom 4. gang den Schalthebel bis ganz nach rechts drücken, also dort wo der Rückwärtsgang ist. Kann man, ohne größere Teile abbauen zu müssen, die Befestigungspunkte der Seile überprüfen? Bei meinem Ford Probe konnte man das gesamte Schaltgestänge von unten Kontrollieren, habe mich allerdings noch nicht unter den GT gelegt.

Verfasst: 29 Mai 2005, 11:07
von 3000gt
Du könntest mal die batterie rausbauen ist ja nicht viel arbeit und dann lässt mal einen schalten und du schaust mal auf das getriebe drauf und schaust ob sich die schalteinheit bewegt wenn nicht ist dann ist es das seil !


Viel Glück


Christian

Schaltprobleme

Verfasst: 29 Mai 2005, 11:49
von mitsublue
Hallo Matthias,

der Zustand der Schaltmechanik sollte (in Neutralstellung) so sein:

Bild

Handelt es sich eigentlich um ein Modell mit 5-Gang- oder 6 –Ganggetriebe?

Die Bewegungen des äußeren Schaltmechanismus oben am Getriebe kann man auch ohne Batterieausbau erkennen (unterhalb LMM / Y-Pipe, nahe BOV). Wenn innen geschaltet wird, muß sich dort ein Hebel bewegen.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 29 Mai 2005, 12:45
von Matthias
Hallo,

ist ein 6 Gang. Auf dem ersten Blick stimmt die Mechanik mit deinem Bild überein. Wenn man den Schalthebel betätigt bewegen sich vorne beide Hebel, also denke ich mal dass die Seile in Ordnung sind :cry: .

Schaltprobleme

Verfasst: 29 Mai 2005, 13:18
von mitsublue
Hallo Matthias,

beobachte doch mal, ob sich der gebogene Hebel (roter Pfeil) bewegt, wenn man den Schalthebel in Ebene 5G.- 6G. oder R-Gang schaltet?

Bild

Wenn ja, Verdacht auf Seildefekt.

Wenn keine ausreichende Bewegung erkennbar, würde ich mal den Schalthebelmechanismus ausbauen, ist keine große Sache.

Bild

Vielleicht ist etwas abgebrochen, z.B. Zapfen violett ?

mitsublue

Verfasst: 29 Mai 2005, 14:35
von Snakeeyes
HI,


ich tippe auf die Befestigungen am Getriebe der Schaltseile....schau doch da mal nach....das war bei mir auch mal so da ich in mein Ganghebel hingekommen bin und zwar mit einer Starken wucht sind da die Befestigungen abgebrochen....das Gestänge bzw Seile kosten etwa 160Euro.....

ich konnte damals nur noch in den 3en und in den 5en schalten!



GTruß
Mika

Verfasst: 29 Mai 2005, 14:51
von Stealthdriver
Hallo...

Ich hatte mal das selbe Problem... da iat mir
eines der Seile aus der Halterung ( Öse am Ende/Befestigung an der schaltstange) gerissen....
Das hat sie genauso bemerkbar gemacht wie du es beschrieben hast...


Grüßle
Matthias

Verfasst: 30 Mai 2005, 13:40
von Matthias
Hallo,

habe den GT gerade in die Werkstatt gebracht. Am Getriebe, wo die beiden Seile zusammenlaufen, ist ein Ring (der die beiden Seile verbindet) weggebrochen. Der Mechaniker hat ein neues Teil bestellt (wenn ich mich nicht irre ein Schaltarm), kostet etwa 50€+ Einbau. Mit etwas Glück kann ich ihn morgen wieder abholen, werde dann genaueres berichten.

Vielen Dank für eure Hilfe


MFG Matthias

Verfasst: 31 Mai 2005, 15:58
von Matthias
In der Werkstatt wurde mir heute gesagt, dass das bestellte Teil erst in mehreren Wochen (2 bis über 4) kommt. Danach habe ich eine etwas böse E-Mail an Mitsubishi geschrieben, und soeben einen Rückruf erhalten mit der Zusage mein Ersatzteil ist anfang Woche in der Werkstatt :) . Manchmal hilft es wirklich wenn man etwas Druck macht. Ich hatte auch nicht die Absicht mein Auto für 4-5 Wochen in der Garage stehen zu lassen.

MFG Matthias

Re: Getriebe / Schaltung

Verfasst: 16 Sep 2011, 13:47
von sbrunthaler
Hi,

ich hatte gestern auf flotter Langstreckenfahrt nun zum 2. Mal den Effekt, dass die Rückwärtsgang-Sperre "verschwunden" war, d.h. man konnte den Schalthebel ohne Widerstand ganz nach rechts drücken. Das macht Probleme beim Hochschalten 4->5, bis man gemerkt hat, woran es liegt.
Heute ist die Sperre wieder funktionstüchtig.

Woran kann sowas denn liegen - temperaturabhängig? Merkwürdig... aber mein Getriebe schaltet sich sowieso mal besser mal schlechter, habe ich festgestellt, vielleicht liegt das auch am Seil/Hebel-Mechanismus?

Vielleicht kann mich jemand auf eine Spur bringen, bevor die Werkstatt alles auswechselt oder mir ein neues Getriebe einreden will.

Grüsse,
Stefan B.

Re: Getriebe / Schaltung

Verfasst: 16 Sep 2011, 14:18
von Detonator
das phänomen mit dem Rückwärtsgang-sperre hatte ich zum glück noch nicht...

aber mein Getriebe lässt sich auch mal besser und mal schlechter schalten :(.
Leider bis heute den Fehler nicht gefunden... ich vermute mal es liegt an den Schaltseilen.. bzw. an deren einstellung (verschleiß über die Jahre?)..

aus dem Werkstatthandbuch werde ich nicht schlau wie ich die Seile prüfen/einstellen muss.. :-k