Seite 1 von 2

Kauf eines 3000GT (Schweiz)

Verfasst: 01 Mai 2006, 12:13
von MFU
Hallo zusammen

Könnt Ihr mir bitte eure Meinung zu diesem Angebot sagen:
http://www.autoscout.ch/AS24Web/Detail. ... ge=1&row=3

Ich möchte dieses Auto kaufen, bin es auch schon probe gefahren macht ein guten Eindruck. Allerdings bin ich etwas verunsichert dass es ein 5- Gang Getriebe ist...ist es möglich dass es die Gen 2 auch mit 5-Gang gibt?

Danke für eure Hilfe

Gruss Mario

Verfasst: 01 Mai 2006, 12:21
von 3Kg
Hallo Mario

ind D gabs die Gen2 nur mit 6 gang und nicht in schwartz!!!!

sehr sehr wahrscheinlich ist das ein US Model also Finger weg !!!!

mfg

Verfasst: 01 Mai 2006, 12:40
von nikos3000gt
US Model also Finger weg :-k :-k :-k

Verfasst: 01 Mai 2006, 13:32
von MFU
Danke für die Antworten

Der Verkäufer hat mir gesagt dass er das Auto neu lackiert hat (schwarz)
Wie kann ich feststellen ob es Gen 1 oder 2 ist? Optisch sieht er aus wie Gen 2. Ich glaube nicht dass es eine US-Version ist da der Tacho in Km/h
und nicht in miles ist, und ein Schiebedach hat er auch nicht.

Auch wenn es Gen1 wäre ich kaufe ihn trotzdem ](*,) O:) Er gefällt mir einfach zu gut.

Ach ja und die US-Version hat doch Orginal 18 Zoll Räder? Und dieser hat 17 Zoll Orginal

Hat die Gen1 gravierende Nachteile gegenüber Gen2?

Gruss Mario

GT

Verfasst: 01 Mai 2006, 14:10
von mitsublue
Hallo MFU,

zunächst mal: Willkommen bei GT-driver.de !

Fahrzeug
In der Schweiz gab es damals nach Modellpflege auf Gen. 2 den GT in der ersten Zeit mit 5-Gang-Getriebe.
Außer der Karosserieausführung sprechen auch die Bremsscheiben für Gen. 2. Soweit also i. O., dürfte ein „normales Schweizer-Modell" Gen.2 sein.
Cero fuhr übrigens so einen GT, habe ich selbst mal bewegt (und den 6.Gang gesucht 8-[ ).
Man kann ja auch anhand der Fahrgestellnr. das Baujahr ermitteln, wenn 95 stimmt, da gab es keine Gen. 1 mehr.
s. http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... tzulassung
In der Schweiz gab es übrigens den GT Gen. 2 auch in schwarz.
Ein US-Modell müsste z.B. Meilentacho, Lenkrad mit Bedientasten für Radio, Nebelscheinwerfer usw. haben. US-GT haben andererseits z. B. keine Scheinwerferwaschanlage und keinen „Rebhuhnfänger“ im Kühlermaul.
Generelle Unterschiede US - D s. http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?p=94#94

Gruß
mitsublue

Verfasst: 01 Mai 2006, 14:20
von MFU
Super. Besten Dank

Dann nichts wie ab und das Auto kaufen \:D/

GT-Kauf

Verfasst: 01 Mai 2006, 14:29
von mitsublue
Aus der Ferne kann man ja leider wenig zum Zustand eines Fahrzeugs sagen, aber ein paar Dinge wären u. a. wichtig:
- Wurde die 90tsd km- Inspektion gemacht (u. a. Zahnriemen, Wasserpumpe, Kerzen)?
- Tuning: So einfach mit Chip geht beim GT nicht (ich tippe eher mal auf eine schlichte Erhöhung des Ladedrucks(?)).
Was wurde gemacht? Durch wen?
- Unfallfrei?

Verfasst: 01 Mai 2006, 14:58
von luki01
Das Eu Modell kann man ja sogar am Foto erkennen:

-Die Abdeckung des FahrerLLK ist abnehmbar, weil darunter die Öse für den Abschlepphacken sitzt. Gibts beim US- Modell nicht.

-Das US Modell hat die Standlichter in den Scheinwerfern

-Den tollen Vogelfänger in der mittleren Kühlöffnung gabs ja auch nur in EU (die Amis werden uns beneiden!!*g*)


Schaut auf den Fotos ganz schön aus.
Leider hat er nicht, so wie manche US - Modelle die Beige Lederausstattung.
Die Felgen schaun auch ganz gut aus sind aber keine Originalen.

CU
Luki

Re: GT-Kauf

Verfasst: 01 Mai 2006, 16:21
von MFU
mitsublue hat geschrieben:Aus der Ferne kann man ja leider wenig zum Zustand eines Fahrzeugs sagen, aber ein paar Dinge wären u. a. wichtig:
- Wurde die 90tsd km- Inspektion gemacht (u. a. Zahnriemen, Wasserpumpe, Kerzen)?
- Tuning: So einfach mit Chip geht beim GT nicht (ich tippe eher mal auf eine schlichte Erhöhung des Ladedrucks(?)).
Was wurde gemacht? Durch wen?
- Unfallfrei?

Ja der 90tsd Inspektion wurde gemacht. Ja es ist eine Ladedruck Erhöhung von 0.7 auf 0.95. Wurde von der Firma Digitpower
gemacht. Der Verkäufer hat mir garantiert dass der Wagen Unfallfrei ist...ich konnte auch nichts feststellen Spaltmasse sind wie ich es beurteilen kann IO. Die 343PS 534NM sind vermutlich recht Optimistisch, ich schätze so auf 315Ps (0.25bar Ladedruck=25Ps) oder was meinst Du ist es möglich? Ich habe 6000CHF für tuning geschpart was meinst DU wieviel Leistung bring ich mit diesem Budget heraus?

GT-Tuning

Verfasst: 01 Mai 2006, 16:54
von mitsublue
Hallo MFU,

also bei dem Ladedruck (0,95bar) käme das ungefähr leistungsmässig hin (theoretisch ca. 340PS).

Zunächst würde ich mal so fahren und den GT „erfahren“ und kennenlernen. Eine gewisse Reserve für unvorhergesehenes sollte bei einem 11-jährigen Sportwagen sicherheitshalber schon sein.

Wenn trotzdem „getunt“ sein soll:
Bei einem Budget von ca. 6000CHF (ca. 4000E) kommt man jedenfalls in die Gegend von ca. 400PS (darüber wird es teurer).
Näheres s. http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=18

Ausser auf Leistung, würde ich auch auf Standfestigkeit achten. Also solche Punkte wie grössere LLK, Benzinpumpe u.ä.

Empfehlung:
- Sportauspuffanlage mit Downpipe, Metallkats (MFK-gemäß)
- Grössere LLK (z.B. von HKS)
- Stärkere Benzinpumpe
- Iridiumkerzen (z.B. IK24 o. IK27).
- BOV

Näheres bzw. Fragen hierzu unter „Tuning u. Modifikationen“ bzw. „Suchen“.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 01 Mai 2006, 20:45
von gt-CH
Hi zusammen

Mitsublue; mit deinen Tuningvorschlägen ist es sehr heikel in der schweiz.

Weil ->

Metallkat respektive 100Zellen Kat -> nicht erlaubt und nur durch einzelabnahme vieleicht eintragbar

Downpipe-> gar keine chance auf MFK

BOV-> Leider auch nicht.

Leider ist es bei uns ziemlich kompliziert was anständiges zu vollbringen und dabei im MFK Rahmen zu bleiben.

Noch was zum 5gang Gen 2. Ich besitze auch einen. also keinen hemmungen wegen eines fehlkaufs auf bezug gen1 umbau. Hab die Daten bei meinem auch überprüft und es duetet alles darauf hin dass es ein Gen2 ist. alles gleich ausser eben 5 gang.

Gruss

GT in der Schweiz

Verfasst: 02 Mai 2006, 01:39
von mitsublue
Hallo gt-CH,
auch für Dich: Willkommen bei GT-driver.de.

Metallkat respektive 100Zellen Kat -> nicht erlaubt und nur durch einzelabnahme vieleicht eintragbar
Downpipe-> gar keine chance auf MFK

Soll jetzt hier kein Tuningbeitrag werden, aber
-geht bei uns auch i. d. R. nur per Einzelabnahme
(da die meisten Anbieter, wie bei auch, zu stinkig / geldgierig / kurzsichtig sind um ein Anbaugutachten anfertigen zu lassen).
Metallkat muß kein 100er sein (so steht es vermutlich auch nicht in den Vorschriften), wichtig ist ja wohl, dass entsprechende Abgas- und Geräuschvorschriften eingehalten werden.

- BOV-> Leider auch nicht.
Natürlich kein offenes, ein geschlossenes (z. B. schwarz lackiert an serienm. Einbaustelle) dürfte ja wohl nicht auffallen.

„Verkehrsüberwachung Schweiz“ alllgemein:
Was man da so hört, liest, erlebt 8-[ : Macht wenig Freude – ist ja teilweise ja schon schlimm. Erinnert manchmal an "Gesslers Hut" (s. "Wilhelm Tell").

Trotzdem viel Spaß mit dem GT (im Rahmen des Erlaubten).

Gruß in die Schweiz
mitsublue

Verfasst: 02 Mai 2006, 10:09
von Schumi GT
Hallo,
zum einnen, es ist ein EU Modell Gen 2, wie Albrecht schon gesagt hat.

Was soll heißen finger weg vom US Modell?? 3KG

Und zum Chiptuining, es gibt Fahrzeuge die gechipt sind, vielleicht nur eine Handvoll, ab es gibt sie.

MFU
Der von meinem Vater ist auch gechipt und hat ähnliche Werte 365PS und 565 Nm.
Sehr schöner Wagen nach den Bildern zu Urteilen.


Gruß Schumi GT