Seite 5 von 8

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 03 Sep 2010, 12:03
von Detonator
der kurze aktuelle stand:

da mein GT auf der öffentlichen Straße steht kann ich derzeit nicht weiter schrauben.. bin jetzt auf der suche nach einer garage/halle wo ich dann den vorderen Zylinderkopf ausbauen werde. Und danach entscheiden wie ich weiter vorgehe (evtl. Kolben/Kolbenringe/Pleuel/Lager + Zylinderköpfe tauschen)

In der Zwischenzeit habe ich die Einspritzdüsen bei der Firma DTN (Denso Service) in Nürnberg prüfen lassen.. alle 6 Einspritzdüsen sind ok! Streuen sogar eher nach oben 575 - 582cc! Das Spritzbild ist tadellos!

Also wird der schaden eher durch ablagerungen entstanden sein.

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 22 Sep 2010, 22:08
von Detonator
kurzes Update:

mittlerweile habe ich ne Halle angemietet und dort gehen die Schrauberarbeiten weiter \:D/ .

Der Ventildeckel der hinteren Zylinderbank ist nun auch ab... aber es sieht alles ok aus!
Steuerzeiten nochmals geprüft = auch ok...
nach abbauen der Ansaugbrücke sind mir feine Metallstückchen aufgefallen.. sehen stark nach nem ehemaligen Kolbenring aus :-k .

Aktuell bin ich dabei den Zahnriemen abzubauen...
Die Keilriemen und die Kurbelwellenriemenscheibe sich auch schon ab..
ungewöhnlich ist das die Umlenkrolle (wie im Bild gennant)
Bild
ein deutlich spürbares Spiel (~1mm) hat... ist das Spiel normal oder sollte die Umlenkrolle getauscht werden??
Hatte im Vorfeld oft das problem das es in diesem Bereich ein frequentes quitschen/fiepen gab.

Der vordere Zylinderkopf sollte in der zweiten Oktober Woche ab sein (Urlaub ;-) )

Und hier ein aktuelles Bild der Baustelle:
Bild

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 05 Okt 2010, 13:23
von Detonator
aktueller zwischenbericht:

da es leider immer mehr von diesen kleinen Metalteilen werden (98%ig Kolbenringe) habe ich mich nun entschieden den Motor komplett auszubauen..
jetzt muss nur noch das Winkelgetriebe runter, die Antriebswellen raus.. und dann kann der Motor an den Kran um die Motorlager zu lösen...
weitere Bilder folgen!

Wie es scheint hat es die Kolbenringe aus dem 5.Zylinder gesprengt.. relativ viele teilchen haben sich in der Ansaugbrücke gesammelt.. gehe davon aus das diese nun auch in anderen Zylindern rumfliegen... evtl sind auch welche durch die Turboladerturbine geflogen :(.

Wie wahrscheinlich ist es das die Zylinderlaufbahnen beschädigt wurden??

Gruß
Dusan

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 05 Okt 2010, 15:12
von Tiberius
Ich hab keine Ahnung was für Schadensbilder da entstehen können. Im dümmsten Fall kosten die Zylinderbuchsen bei 3SX nur $40 pro Stück, das ist auch kein Beinbruch. Evtl. könnten auch die Ventilsitze was abbekommen haben.
Die Arbeitskosten sind das größte Problem dabei. Ist ja im Prinzip ne Motorüberholung.

Je nach finanzieller Lage würd ich die Gelegenheit Nutzen und gleich etwas aufrüsten. Wenn der Motor schonmal in Stücken liegt... ;-)

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 05 Okt 2010, 16:22
von Detonator
Tiberius hat geschrieben: Je nach finanzieller Lage würd ich die Gelegenheit Nutzen und gleich etwas aufrüsten. Wenn der Motor schonmal in Stücken liegt... ;-)
ja überlege gleich Kolben incl. Kolbenringe und Pleuel gegen standfestere zu tauschen..

aber erstmal sehen was mich die eigentliche Motorreparatur kostet...

Motor ein-/ausbauen und zerlegen + aufbauen werde ich in eigenregie durchfüren.
Evtl. arbeiten wie Honen oder Zylinder aufbohren, Ventilsitze einschleifen etc. lasse ich durchführen...
Pleuel und Kurbelwellenlagerspiel werde ich selber mit Plastigage messen.

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 05 Okt 2010, 17:11
von SteirAIR
Die guten Teile kosten im Amiland bei weitem weniger wie orig. Teile hier.
3SX Pleuel und Ross Kolben kann ich empfehlen. Gute Teile, wenig Kohle.

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 14 Nov 2010, 09:17
von Detonator
vor ein paar Tagen habe ich den Motor ausgebaut...
das Getriebe vom Block entfernt..
und gestern endlich wurde der Motor komplett zerlegt.
Schadensbild:
Kolben aus dem 5.Zylinder ist am Rand (~40mm breit) geschmolzen... dadurch ist ein großer Teil des oberen Kolbenrings in viele teile gebrochen... diese teilchen finden sich im 1. + 3. Zylinder.
auch diese Kolben haben schrammen...
Fazit:
-1 Kolben geschmolzen
-2 weitere Kolben defekt (einschnitte/schrammen)
-3 Zylinderwände haben kratzer/riefen.
-alle 4 Ventile aus dem 5.Zylinder sind ganz rauh und haben einen "metallischen Belag".

gute nachricht:
keine Metallteile in der Ölwanne! (Einziger fund war ein kleiner gummi O-Ring??!!)
die Pleuellager sehen noch gut aus! Kurbelwellenlager werden noch geprüft.

weitere Mängel abgesehen vom Motor:
Die Getriebe-ausgangswelle + Eingangshülse im Winkelgetriebe sehen sehr verschliessen aus..
muss ich wohl auch tauschen.
Getriebe wird eh wg. dem problem mit dem Tachogeber (loser ring am Diff.) geöffnet.

Insgesamt bin ich nun bei ca. 20 Arbeitsstunden.. konnte viele neue erfahrungen sammeln.. und Bilder werden folgen!!

Bis demnächst!

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 08 Jan 2011, 14:59
von Detonator
Hier ein paar Bilder vom Ausbau bzw. zerlegung des Motors

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

weitere Infos + Bilder folgen!

Der Block kommt in den nächsten Tagen zum Motorenbauer.. dort wird er gereinigt und anschließend auf 91,5 oder 92mm aufgebohrt (entscheidet der Motorenbauer, je nachdem wie tief die riefen sind).
Danach werden die Köpfe überholt und der Block neu gelagert.
Geplant sind neue H-Pleuel + Ross Kolben von 3SX.

Bis demnächst!
Gruß
Detonator

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 08 Jan 2011, 16:49
von unQz
Saubere Sache, denk dran, alle Dichtflächen zu säubern bevor du neue drauf machst. Hab auch noch 4 neue Kolben hier rumliegen, falls du welche brauchst ^^

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 31 Jan 2011, 13:09
von Detonator
aktuell bin ich dabei div. teile zu ordern... Motordichtsatz..Kolben..Pleuel.. etc.

nun muss ich noch 2 einlass und 2 auslass Ventile bestellen... aber bekomme ich in den USA auch die Natrium gefüllten Ventile??
Bzw. gibt es die einzeln bei Mitsubishi zu kaufen?

Danke!

Ventile

Verfasst: 31 Jan 2011, 13:16
von mitsublue
…… aber bekomme ich in den USA auch die Natrium gefüllten Ventile??
Mir ist zumindest kein Anbieter bekannt.
Vergiss den da üblichen Werbe-BlaaBlaa, alle dort angeboten „speziellen“ Auslassventile sind qualitativ schlechter als „deutsche“ Mitsubishi Originalventile. Keine anderen verwenden!

Bzw. gibt es die einzeln bei Mitsubishi zu kaufen?
Sicher, stell dich allerdings schon mal auf einen gehobenen Preis ein (schätze so um die 25 - 30E/Stück).

Andere Pleuel erscheinen mir übrigens für den angestrebten Leistungsbereich nicht notwendig.
Die originalen Zylinderkopfdichtungen sind übrigens auch am besten (geben manche US-Tuner sogar zu).

...und immer an die Worte des bekannten Corvette-Tuners John Lingenfelter aus den USA denken (nachdem er einem deutschen Kunden die Garantie für sein Tuning verweigerte): “German Autobahn is like racing!” . Und für Renneinsätze wird nun mal keine Garantie geleistet.

Ingesamt also etwas Vorsicht bzgl. US-Tunigvorstellungen und -Versprechungen. Sie auch die Erfahrungen von SteirAIR unter http://www.3000gt.at/
Flotte Autobahn oder Passtrassenhatz ist schon was anderes als übliche US-Tempi oder mal eine ¼-Meile- Beschleunigung.

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 31 Jan 2011, 13:28
von mitsucar
Einlassventil: MD135481 ca. 24,- € + Mwst.
Auslassventil: MD183730 ca. 25,- € + Mwst.

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Verfasst: 31 Jan 2011, 13:34
von mitsublue
MD183730

Ist das die deutsche Ausführung?
Normalerweise ist ein natriumgefülltes Auslassventil teurer als das entsprechende Einlassventil.