Seite 22 von 28

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 02 Mär 2011, 19:28
von InZaNe
Macht es eigentlich einen Unterschied wie rum man das Magnetventil des EBC's anschließt?
Wo geht denn der 2. Schlauch vom Stock Selonoid der nicht auf den H-Verteiler geht?

Bei mir war es allerdings der untere Schlauch des Stock Selonoids der zum H-Verteiler geht,
nicht wie auf den ganzen Bildern der obere,
ist es egal das nun praktisch der untere frei ist und der andere schlauch auf den oberen Anschluss geht und das Ventil ausgesteckt ist oder muss ich ihn unten drauf stecken?

Grüße

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 02 Mär 2011, 19:58
von Interceptor
1. Frage, gute frage. Ich denke aber, dass das so gesehen Wurst ist. entweder geht Luft durch das Ventil oder nicht - wie herum ist eigentlich egal.
Bei der zweiten Frage muss ich gerade passen, müßte mal die Haube am GT aufmachen und nachsenen, wo genau der hinführt (irgendwo an die Ansaugspinne ... glaube ich zu Meinen 8-[ )

Wenn ich die beiden Thumbnails in dem Beitrag ansehe: http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... 577#p30577 ... stimmt, an meinem Gen.1 ging ebenfalls der unter Anschluß vom Stocksoleonid an den H-Verteiler.

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 02 Mär 2011, 21:12
von Otti.99
Ich würd es richtig rum anschließen (wenn vom Hersteller angegeben). Es kann sein, dass es Druckunterstützt schaltet. Was heißt, dass es verkehrt herum schwerer und dadurch verzögert öffnet, was wiederum zu Druckspitzen führt.

Gruss, Otti

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 02 Mär 2011, 21:16
von Interceptor
Interessant. Aber was ist denn dann eigentlich "richtig" herum? Ich kann Dir versichern, dass ich an meinem Gen.1 niemals die Schläuche vom Stocksoleonid oder H-Verteiler gezogen habe .... :-k

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 02 Mär 2011, 21:51
von Tiberius
Die Anschlüsse des Magnetventils sind gekennzeichnet. Normalerweise gibts einen Anschluss NC, einen NO und einen COM.
NC steht für "normally closed" also einen Anschluss der ohne Signal geschlossen ist. NO steht für "normally open" also einen Anschluss der ohne Signal offen ist.
Offen und geschlossen bezieht sich dabei auf den dritten Anschluss COM wie "common".
Welche der Anschlüsse wie angeschlossen werden muss hängt von der EBC Elektronik ab und ausserdem davon ob man die Druckdose eines internen Wastegates steuern will oder ein externes Wastegate.
Die Anschlüsse anders zu verwenden als vom Hersteller empfohlen kann unbeabsichtigte Nebeneffekte haben. Z.B. ist der COM Anschluss dazu gemacht einen hohen Druck zu halten gegenüber dem NC Anschluss wenn kein Signal anliegt. Umgekehrt muss das aber nicht der Fall sein. Wenn der hohe Druck an NC anliegt kann es dazu kommen dass Druck nach COM entweicht.

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 02 Mär 2011, 23:56
von Otti.99
Der untere Anschluß vom Stockventil kommt vom H-Verteiler, der obere geht zum Ansaugschlauch des hinteren Turbos. So ist auch die "Durchflussrichtung", darum steckt auch im unteren Anschluss das Verjüngungsrörchen. Das Stockventil ist ein "Bleever"-Ventil. Anders herum angeschlossen, und mit Verjüngungsrörchen, dürften nur max. 0,55- 0,6bar Ladedruck anliegen. Richtig angeschlossen und mit Verjüngungsrörchen sind es Standard 0,65bar. Richtig angeschlossen, aber ohne Verjüngungsrörchen, sind es dann 0,75bar (320HP).
Der untere Schlauch ist ohne Kennzeichnung, der obere mit weißen Strichen.

Gruss, Otti

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 06 Mär 2011, 10:36
von Terranigma
So, ich baue mir auch grade ein bleeder Ventil ein. Habe Serien mäßig komische weise 0,5 bar bei volllast an der ansaugbrücke anliegen. Bei meinem t Stück vom bleeder Ventil (da verstellung im Innenraum) habe ich eine angegebene durchflussrichtung. Das t Stück hab ich vor den unteren Anschluss des stock valve gesetzt. Mit flussrichtung in das Ventil. Soweit doch richtig oder? Dachte aber das der Seriendruck bei 0,65 liegt und nicht bei knappen 0,5 bar.

Deutsches modell, gen 2, bj 1999

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 06 Mär 2011, 16:59
von Otti.99
Da war Dein Stockventil vielleicht falsch herum angeschlossen. Das Schlauchstück mit der Schlauchklemme gehört an den unteren Anschluss (hier ist mehr Druck). Das Bleeverventil kommt vor dem unteren Anschluss, zwischen H-Verteiler und Stockventil. Also den untere Schlauch abziehen und auf das Bleeverventil stecken, und von dem Bleever dann wieder auf das Stockventil.
Hier die orig. Verschlauchung.

Bild


Gruss, Otti

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 06 Mär 2011, 17:08
von Terranigma
Genau so ist es drann... nur egal wie weit ich das bleeder auf drehe bleibt die anzeige bei 0,5

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 07 Mär 2011, 01:25
von Terranigma
mmm ich raff es grade nicht so... Hab das bleeder ventil richtig angeschlossen und es vorhin mal quasi voll aufgedreht und ebenfalls das kleine Verjüngungsröhrchen in dem stock valve entfernt aber ich habe trotzdem einen maximalen ladedruck von 0,5 bar an der ansaugbrücke liegen?!
Mach ich was falsch?

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 07 Mär 2011, 06:16
von Otti.99
Wenn alles richtig angeschlossen ist, bleibt nur noch, dass Deine Wastegates immer "geöffnet" sind. Überprüf mal die Gestänge / Schieber Deiner Wastegates.
Wenn Du einen Kompressor mit Druckminderer hast, kannst Du diesen auch an Deine Wastegates-Steuerung anschließen. Natürlich nur mit < 0,5 bar, dann langsam den Druck erhöhen und schauen, ob die Wastegates "arbeiten".

Gruss, Otti

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 07 Mär 2011, 14:51
von Terranigma
das is die einbaubebilderung vom hersteller:

Bild


habe leider keinen Kompressor zur hand, werde mal später nochmal nach schauen


Edit: Hier einmal mein Einbau

Bild

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Verfasst: 07 Mär 2011, 23:50
von Otti.99
Nach Deinem Bild vom Einbau ist es richtig angeschlossen.
Überprüf mal die Wastegates. Das geht auch an der Tanke mit dem Reifenfüller. Aber schön sachte, dass Du nicht zu viel Luft (Druck) rein pumpst. Am Besten zu zweit probieren und schauen.

Zu niedriger Ladedruck kann auch an eienem defekten BOV oder undichter Ladeluftverschlauchung liegen. Dann dürfte der Druck aber nicht konstant sein, und müsste schwanken je nach Last.
Das kann man auch gleich mit Druckluft prüfen.

Gruss, Otti