Tieferlegungsfedern

Fahrzeuge, Teile, Werkzeug, Literatur usw.
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
tayfun
Beiträge: 7
Registriert: 12 Nov 2009, 15:14
Wohnort: Köln

Tieferlegungsfedern

Beitrag von tayfun »

Hallo zusammen,
suche Tieferlegungsfedern für den Gen2 3000gt!
bitte alles anbieten.

Grüße
Prinzesschen
Beiträge: 105
Registriert: 12 Dez 2008, 12:18

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von Prinzesschen »

Schau mal unter Fahrwerk nach hier im Forum.....Man sollte aufpassen, Vogtland ist nicht zu empfehlen!!! TEIN scheint einigermaßen Vorspannung zu haben. Aber besser in ein Gewinde Var. 3 von KW investieren, erspart dir viel Ärger und du bekommst es eingetragen. Kostenpunkt ca. 1500 €.
Benutzeravatar
GTO-Driver
Beiträge: 306
Registriert: 26 Sep 2009, 00:17
Wohnort: Roermond / The Netherlands

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von GTO-Driver »

Bekommt man ,,Tein,, (egal ob Federn od. Fahrwerk) in Deutschland überhaupt eingetragen, die sind ja ohne Gutachten soweit ich weiss?!
Ich kenne bis jetzt nur ne Handvoll Importautos die Tein schon Verbaut hatten, das war OK...aber ich kenne keinen der das nachträglich Verbaut hat.
Benutzeravatar
eagledriver
Beiträge: 714
Registriert: 11 Jul 2007, 12:46
Wohnort: Hunsrück

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von eagledriver »

hallo
Ich habe Tein (grün) nachträglich verbaut und hier im Forum bereits
mehrfach erwähnt, dass die Federn nicht besonders gut sind.
Auf absolut glatter, ebener Fahrbahn ist die Strassenlage etwas besser
als mit den normalen Federn. Sobald es etwas holprig wird, springt der
Wagen fast unberechenbar umher. Die Optik stimmt, und da ich sowieso
nie rase (ausser auf der Autobahn) war es mir wurscht.
Der Härtegrad ist in beiden Stellungen etwas härter als vorher -
der Wagen kam vorne 42 und hinten 38 mm tiefer.
(siehe meine Bilder bei Fahrwerk)
Übrigens hat ein Bekannter die Federn ohne mein Wissen
vor dem Einbau schwarz lackiert :-( :lol:


Gruß

eagledriver
Benutzeravatar
GTO-Driver
Beiträge: 306
Registriert: 26 Sep 2009, 00:17
Wohnort: Roermond / The Netherlands

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von GTO-Driver »

@eagledriver....thanks...hattest du probleme mit mit dem deut. Tüv oder besondere Auflagen?
Benutzeravatar
icke39
Beiträge: 2508
Registriert: 23 Nov 2006, 16:14
Wohnort: LEIPZIG

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von icke39 »

@GTO-Driver
eagledriver hat geschrieben:hallo
Übrigens hat ein Bekannter die Federn ohne mein Wissen
vor dem Einbau schwarz lackiert :-( :lol:
eagledriver
Das sollte die Frage beantworten.... :-"
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von mitsublue »

Man sollte aufpassen, Vogtland ist nicht zu empfehlen!!!
So kann man das nicht sagen. Die vorgefallen Probleme bezogen sich nicht auf die Federn an sich, sondern traten bei Verwendung falscher Federn auf (z. B. Federn für US-Frontantriebsmodelle, dadurch keine Vorspannung) bzw. Zuordnung der richtigen Bestellnummern.

Ich rede diesbezüglich nicht wie der Blinde von der Farbe, sondern habe die Vogtland- Federn längere Zeit im GT gefahren. Im Vergleich zu selbst gefahrenen anderen Federn (Serie, AP, Desinger) und zwei Gewindefahrwerken (Ground Control und KW3) und Test/Mitfahrt mit anderen GT kann ich sagen:
Unter Alltagsgesichtspunkten und für artgerechtes GT-Reisen sind die Vogtlandfedern der beste Kompromiss. Tieferlegung ca. 30mm, sportlich-komfortabel, keinen Geräusche, zudem preisgünstig. Ähnliche Erfahrungen hat auch „elco“ (auf dessen Initiative übrigens die Vl.-Federn damals für den EU-GT entwickelt wurden).
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von sbrunthaler »

Hi,

ich fahre meinen GT ja 365 Tage im Jahr und hatte diesen Winter die zweifelhafte Erfahrung, dass die Strasse in der wir seit Herbst wohnen von der Berliner Stadtreinigung nicht geräumt wurde (wozu bezahle ich die eigentlich, Strassenreinigung gibts hier gar nie nicht).

Die Nicht-Räumung führte zu ca. 30 cm tiefen Fahrspuren, und nach einer kurzen Wärmeperiode mit Eisregen waren die Ränder dieser Spuren zwar nur noch 25cm hoch, aber hart wie Beton. Vor unserem Haus versuchte dann ein Transporter-Fahrer sein Fahrzeug einzuparken - kostete ihn irgendeine Frontverkleidung, anderen Autos ging es ähnlich.

Also habe ich den GT schön stehen gelassen, bis ich mal 2 Stunden Zeit und Lust hatte, mit Spaten und Schaufel eine Schneise zu bahnen. Als ich wiederkam, stand natürlich jemand anderer in der Lücke :evil:

Fazit: Für 365 Tage GT-Nutzung ist der GT so schon problematisch, aber noch 30mm tiefer geht für mich gar nicht. Ne Anhebung per Knopfdruck um 10cm wäre cool...

Grüsse,
Stefan B.

PS: Falls das als OT empfunden wird, bitte gerne verschieben. Ich fand, es passt zu der Frage der Tieferlegung.
Benutzeravatar
icke39
Beiträge: 2508
Registriert: 23 Nov 2006, 16:14
Wohnort: LEIPZIG

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von icke39 »

Habe einen Link gefunden, wo es noch Vogtland-Federn für den GT Twin Turbo gibt. Für die 225PS Variante gibts da auch was.

SF-2995 ist die Nummer für 225PS FWD,
SF-2999 ist die Nummer für 286PS AWD Z10

LINK

EDIT
Habe festgestellt das die Firma ihr Zentrum in Flensburg ist. Das ist ja saupraktisch. ;-)

ca. 200€, ist das ein guter Preis??
Bei Achslast steht: "Nicht zu beachten". Wie kann ich das verstehen?
Ist Vogtland noch immer zu empfehlen?


Gruß
Falko
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von mitsublue »

ca. 200€, ist das ein guter Preis??
An sich schon (obwohl ich vor kurzem für ein Dir gut bekanntes Mitglied für ein paar E weniger gekauft habe).

Bei Achslast steht: "Nicht zu beachten". Wie kann ich das verstehen?
Vermutlich weil es beim Turbo-GT bzgl. Achslast nur eine Version gab.

Ist Vogtland noch immer zu empfehlen?
s. mein obiger Beitrag vom 26.1.2010
Die Federn haben übrigens kein Gutachten.

Wichtig: Für den Turbo-GT Vogtland-Nr. 951103
Benutzeravatar
icke39
Beiträge: 2508
Registriert: 23 Nov 2006, 16:14
Wohnort: LEIPZIG

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von icke39 »

mitsublue hat geschrieben:(obwohl ich vor kurzem für ein Dir gut bekanntes Mitglied für ein paar E weniger gekauft habe).
:-k ? :-k
lucky77
Beiträge: 120
Registriert: 05 Okt 2009, 22:16

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von lucky77 »

Also ich hab das KW 3 drin bin sehr zufrieden und ist Eingetragen............
3000 GT

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von 3000 GT »

Warum nicht für Spyder/Targa-Ausführung?

Beides Turboversionen !?

Gruß Thomas
Antworten